Wahl der Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten 2022
Unsere Aufgaben
Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) ist die gewählte Interessenvertretung der schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Lehrkräfte. Im Mittelpunkt der Aufgaben der Schwerbehindertenvertrauenspersonen steht die Förderung der Eingliederung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen in den Arbeitsalltag.
Außerdem unterstützt die SBV schwer oder längerfristig erkrankte Kolleginnen und Kollegen. Die Beratung zur Wiedereingliederung Erkrankter stellt einen großen teil unserer Arbeit dar.
Auch für Schwerbehinderte findet einmal im Jahr eine Schwerbehindertenversammlung statt, die Einladung dazu erfolgt über die Schulen.
Viele der Grundlagen unserer Arbeit sind in der Inklusionsvereinbarung geregelt. Diese können Sie über unten stehende Datei anrufen.
Ausführliche Informationen der SBV am Kultusministerium Baden-Württemberg erhalten Sie unter:
www.schwerbehindertenvertretung-schule-bw.de
siehe auch
Informationen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Informationen und gesetzliche Grundlagen zur Schwerbehindertenvertretung
Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch (IX) -
Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
Datum | Bezeichnung | Typ |
---|---|---|
29.10.2018 | Inklusionsvereinbarung.pdf | ![]() |